Presse
Foto NRZ
Artikel aus der RP
Orchester mit einem bunten Potpourri
Das aus rund 25 Musikern bestehende Akkordeonorchester begeisterte die über 100 Besucher mit einem bunten Mix aus Filmmusik, Popkultur-Klassikern sowie Größen der Szene – unterstützt von der Sopranistin Lea Ostgathe.
DINSLAKEN | (pst) Mit „The March“, einem in der ursprünglichen Version für Blasorchester komponierten Stück von Filmmusik-Legende John Williams (u.a. „Der weiße Hai“, „Star Wars“ und „Schindler’s Liste) aus dem Film „1941“, der als das schlechteste Werk Steven Spielbergs gilt, stieg das 1. Akkordeonorchester Dinslaken 1965 in sein Frühlingskonzert in der sanierten Aula der Ernst-Barlach-Gesamtschule ein und begeisterte die über 100 Besucher mit einem bunten Mix aus Filmmusik, Popkultur-Klassikern sowie Größen der Akkordeon-Szene. „Das Orchester hat sich der Herausforderung angenommen“, sagte Simon Barthelmes, der lange aktives Mitglied im Orchester war, nun aber als Moderator durch das Programm führte, über Williams Werk. In der Tat gelang den Musizierenden der Einstieg unter der Leitung von Bärbel Klott sehr gut, auch die schnellen Passagen in dem durchaus anspruchsvollen Marsch brachte das Orchester sehr hörenswert auf die Bühne.
Foto NRZ
Kompletter Artikel aus der NRZ...
Konzert in der „Arche“
Lokales
Ein kurzweiliges Programm von Tango bis Rock und Pop präsentierte das 1. Akkordeon-Orchester Dinslaken 1965 unter der Leitung von Bärbel Klott im ersten abendfüllenden Konzert seit der Pandemie in der „Arche“ in Hünxe-Bruckhausen.
Das 1. Akkordeon-Orchester Dinslaken in der „Arche“. Foto: Heiko Kempken
Sommerkonzert des 1. Akkordeon-Orchesters
NDIGAST1
Der Frauenchor Liederkranz Barmingholten und das Akkordeon-Orchester Dinslaken 1965 traten gemeinsam im Ledigenheim auf.
Im Ledigenheim fand das vierte Konzert der diesjährigen Reihe der Arbeitsgemeinschaft musischer Vereinigungen statt.
Hünxe
Das Akkordeon-Orchester Dinslaken 1965 reiste in der
Evangelische Kirche in Hünxe-Bruckhausen
musikalisch um die Welt. Foto: Markus Joosten